|  | Berner Wanduhr mit Viertelstundenschlag HY Stampbach 
					1780 |  |  | 
				
					|  |   | 
				
					|  |  |  | Berner Wanduhr mit Viertelstundenschlagsigniert  HY Stambach (Stampbach) 1780(Kleindietwil, Emmental, Schweiz)
 Hans Jacob Stambach
 Die Uhr hat ein
 - Gehwerk mit zwei Zeigern
 - Viertelstunden-Schlagwerk auf kleine Glocke
 - Stundenschlagwerk auf grosse Glocke
 - Weckerwerk
 
 Der Zinnzifferring ist auf einer bemalten Eisenplatte
 montiert. (Malerei original erhalten)
 Eine Messingscheibe erlaubt das Einstellen des 
					Weckers.
 Die Uhr ist in einem aussergewöhnlich guten originalem 
					Erhaltungszustand -> Museumsstandard
 
 | 
				
					|  |  |  | Berner Wanduhr mit Viertelstundenschlag "Stampach"Die Uhr hat- Gehwerk mit zwei Zeigern
 - Viertelstunden-Schlagwerk auf kleine Glocke
 - Stundenschlagwerk auf grosse Glocke
 - Weckerwerk
 
 Eine Messingscheibe erlaubt das Einstellen des 
					Weckers.
 Die Uhr ist in einem aussergewöhnlich guten originalem 
					Erhaltungszustand -> Museumsstandard
 
 | 
				
					|  |  |  | Berner Wanduhr mit Viertelstundenschlagsigniert  HY Stambach (Stampbach) 1780(Kleindietwil, Emmental, Schweiz)
 Hans Jacob Stambach
 
 Diese Signatur findet auf verschiedenen Uhren in Museen der 
					Schweiz
 
 Der Zinnzifferring ist auf einer bemalten Eisenplatte
 montiert. (Malerei original erhalten)
 Eine Messingscheibe erlaubt das Einstellen des 
					Weckers.
 
 | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  | Übersicht heute bekannter Wanduhren von 
					Stampbach, Stampach, Stambach des 18. Jahrhunderts | 
				
					| 
						
							| 
							
							Wanduhren 
							von H Stambach | 
							
							
							  | 
							
							
							  |  |  |  |  
							| 
							
							
							Signatur | 
							
							
							Signatur Platzierung | 
							
							
							Bauweise | 
							
							
							Schlagwerk | 
							
							
							Zifferblatt | 
							
							
							Besitzer |  
							| 
							ST 1763 | 
							Zifferblatt | 
							  | 
							Stundenschlag | 
							 Zinn 
							Zifferring | 
							Privatsammlung |  
							| 
							HY ST 1766 | 
							Zifferblatt | 
							Platinenwerk | 
							Rufschlagwerk | 
							Ms-Zifferblatt | 
							Antiquitätenhandel |  
							| 
							V.LB 1767 HY ST | 
							Fronton | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							4/4 Schlagwerk | 
							Ms-Zifferblatt | 
							Privatsammlung |  
							| 
							..ST | 
							Zifferblatt | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							  | 
							Zifferring gemalt | 
							Histor. Museum Bern |  
							| 
							1770 H ST | 
							Zifferblatt | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							  | 
							Zifferring gemalt | 
							Privatsammlung |  
							| 
							1776 HY STB | 
							Zifferblatt | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							Stundenschlag | 
							Zinn Zifferring | 
							U-Museum Oberhofen |  
							| 
							1780 HY ST | 
							Zifferblatt | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							Stundenschlag | 
							Zifferring gemalt | 
							U-Museum Winterthur |  
							| 
							1780 HY STB | 
							Zifferblatt | 
							Eisenpfeilerwerk | 
							4/4 Schlagwerk | 
							Zinn Zifferring | 
							auf dieser Seite 
							 |  
							| 
							(2.H 18.Jh) 
							H.I.STAMBACH.IN.ROHRBACH | 
							Rückplatine | 
							Ms-Platinenwerk | 
							  | 
							  | 
							Privatsammlung |  
							| 
							(2.H 18.Jh) ST | 
							Rückplatine | 
							Ms-Platinenwerk | 
							Stundenschlag | 
							24 Kartuschen | 
							Privatsammlung |  
							| 
							(2.H 18.Jh) 
							H.Y.STAMBACH.IN.KL. DIETWIL | 
							Rückplatine | 
							Ms-Platinenwerk | 
							4/4 Schlagwerk | 
							Email-Zifferblatt | 
							Privatsammlung |  
							| 
							H S T C I 
							1816 | 
							Fronton | 
							Rahmenwerk | 
							Wecker | 
							Ms-Zifferblatt | 
							Privatsammlung |  
							| 
							  | 
							  | 
							  | 
							  | 
							  | 
							  |  
							| 
							
							Turmuhren von  
							H Stambach | 
							
							
							  | 
							
							
							  | 
							
							  | 
							
							  | 
							
							  |  
							| 1779 neue Turmuhr, Einzeiger | ?? | ?? | ?? |  | Roggwil BE |  
							| 1791 bis 1794 Erweiterung Turmuhr |  |  |  |  | Sumiswald |  
							|  |  |  |  |  |  |  
							|  |  |  |  |  |  |  
							|  |  |  |  |  |  |  
							| 
							
							Wanduhren von 
							A Stambach | 
							
							
							  | 
							
							
							  | 
							
							  | 
							
							  | 
							
							  |  
							| 
							
							
							Signatur | 
							
							
							Signatur Platzierung | 
							
							
							Bauweise | 
							
							
							Schlagwerk | 
							
							
							Zifferblatt | 
							
							
							Besitzer |  
							| 
							1780 A ST 
							 | 
							Zifferblatt | 
							Platinenwerk | 
							4/4 Schlagwerk | 
							Zifferring  | 
							Privatsammlung |  
							| 
							1783 A ST | 
							Zifferblatt | 
							Platinenwerk | 
							4/4 Schlagwerk | 
							Email-Zifferblatt | 
							Privatsammlung |  
							| 
							1792 A ST | 
							Fronton | 
							Platinenwerk | 
							4/4 Schlagwerk |  | 
							Privatsammlung |  
							| 
							1788 A ST | 
							Zifferblatt | 
							Platinenwerk | 
							4/4 
							Schlagwerk | 
							Email-Zifferblatt | 
							U-Museum Winterthur |  
							| 
							Andreas Stambach | 
							Bodenrad | 
							  | 
							4/4 
							Schlagwerk | 
							  | 
							U-Museum Oberhofen |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  | Informationen zuStambach, Stampbach, Stampach (1700 bis 1799)
teilweise auch Schreibweise: Stammbach, 
					Stammpbach
 Wie im nachfolgenden Literaturverzeichnis 
					ersichtlich, gibt es noch immer Lücken in der Geschichte der 
					Uhrmacher Stampbach von Kleindietwil, Rohrbach und Umgebung.Die Geburtsdaten und Schaffenszeiten der verschiedenen 
					Genrationen der Stampbach-Familie benötigen ergänzende 
					Nachforschungen.
 
   Falls Sie lieber Leser zusätzliche Informationen besitzen zu 
					Wand-Uhren oder Kirchturm-Uhren von 
					Stambach, oder irgendwelche Informationen zur Familie 
					Stambach, Stampbach, Stammbach, Stammpbach, Stampach von Kleindietwil, Rohrbach und Umgebung wie:
 -
					Geburtsdaten
 -
					Berufe
 -
					Umsiedlung
 -
					Auswanderung
 
 so sind wir 
					für jeden Hinweis sehr dankbar.
 
 Durch viele Ergänzungen ergibt sich mit der Zeit ein 
					vollständigeres Bild über diese bedeutende Uhrmacher-Familie 
					jener Zeit.
   |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  | Literatur: 
					 U.+ H. Scherer: 
					Vo Zyt zu Zyt, Bernische Uhren
 Stambach Hans Jakob (*1763), erwähnt bis 
					1830
 
					U. Bischof Scherer: Mit der Zeit durch die Jahrhunderte
					Sumiswald und seine Uhrmacher
 Hans Jakob Stammbach von Kleindietwil reparierte und 
					erweiterte 1791 bis 1794 die 
					Turmuhr von Sumiswald)
 Liste aller eidespflichtigen Männer im Jahre 1798 
					
					(Wehrpflichtig 20 bis 70 Jahre alt) im Jahre 1798 (franz. Revolution) der 
					Kirchgemeinde Rohrbach.
 Kleindietwil gehörte damals zur 
					Kirchgemeinde Rohrbach.
 Stampbach Jakob       
					geb  1732, Beruf Weber
 Stampbach Andreas    geb  1734, Beruf 
					Weber
 Stampbach Niklaus     geb  1738, 
					Beruf Schreiner
 Stampbach Johannes  geb. 1760, Beruf Leinweber
 Stampbach Jakob       geb. 
					1763, Beruf Schneider
 Stampbach Jakob       geb. 
					1778, Beruf Uhrmacher
 
 Horloges Rustiques, Collection Meister:Stampbach Hans Jakob, Kleindietwil, 1792
 
					Georg von Holtey, 
					Ursula Bischof Scherer, Albert KägiDeutschschweizer 
					Uhrmachermeister und Ihre Werke
 vom 14. bis 19. Jahrhundert:
 Stambach Hans Jakob (*1763 ?), 
					erwähnt bis 1830 ( † ?)
 |  |  | 
					|  |  |  |  | 
				
					|  | Elisabeth Steiner Die Kirchgemeinde Roggwil von 1875 bis heute
 1779 neue Turmuhr aus der Werkstatt von Hans Stammbach, 
					Kleindietwil
 |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  | 
				
					|  | Men of Bern, Church Book Rohrbach Kirchenbücher Evangelisch-Reformierte Kirche 1572-1875 ,
 Ahnenforschung, Stammbaum, 
					Familienforschung,
 Stube-Zyt aus dem Emmental.
 |  |  |